1

Pizza vom Grill

von | Jul 29, 2020 | Rezepte | 0 Kommentare

Wenn du schon immer einmal wissen wolltest, wie du die perfekte Pizza auf deinem Grill zaubern kannst, dann bist du hier genau richtig. Es regen sich einige Mythen, Unsicherheiten und Herausforderungen zum Thema, welche wir mit diesem Beitrag endgültig aus der Welt schaffen wollen.

  • Pizza klebt am Stein
  • Rutscht nicht von der Schaufel
  • Schmeckt pappig
  • Wird Matschig
  • Käse wird zu dunkel

Tatsächlich haben auch wir uns an diesen Bereich herantasten müssen und aus dem ein oder anderen Rückschlag lernen müssen. Wenn ein paar Kleinigkeiten beachten werden, kann sich dein Liebling-Italiener warm anziehen.

Benötigtes Zubehör

In jedem Fall brauchst du einen Pizzastein. Dieser sollte vom Durchmesser natürlich kleiner sein, als dein Rost. Es ist außerdem darauf zu achten, dass der Stein nicht zu dünn ist. Das führt zu ungleichmäßigen Ergebnissen und bei zu schnellen Temperaturunterschieden auch zu Bruch. Wir verwenden das Set von Moesta BBQ, was wir dir wärmstens an Herz legen können:

>>>> Moesta-BBQ 10081 Smokin‘ PizzaRing – Pizzaset

Teig

Rezepte für den PERFEKTEN Teig, findest du im Netz Unzählige. Hier wollen wir dir gar nicht reinreden – jeder hat hier seinen eigenen Favoriten. Der eine schwört auf lange Ruhezeiten (24 Stunden), der andere auf Vorteig, der nächste auf spezielles Mehl (Typ 00).

Wir für unseren Teil verwenden gängige Zutaten, die man auch im Haus hat. Normales 405er Haushaltsmehl, ein gutes Olivenöl, etwas Salz und eine Prise Zucker als Nährstoff für die frische Hefe, Wasser – mehr braucht es nicht. Der Teig, mit frischer Hefe muss selbstverständlich gehen. Uns genügen hier ein bis zwei Stunden an einem warmen Ort. Wichtig ist aber, dass der Teig sichtlich an Volumen gewonnen hat.

Sauce

Auch hier könnt Ihr euch nach Lust und Laune austoben, erlaubt ist, was schmeckt. Unsere Variante findet ihr in nachfolgendem Rezept.

Bereite den Grill vor

  1. Bereite den Grill vor: Du brauchst richtig Temperatur, voller Schieber. Und zwar rund um den Stein, nicht darunter. Platziere deine Kohlen/Briketts ringförmig um den Stein. Wir legen als Platzhalten zum Beispiel gern einen Ziegelstein mittig auf den Kohlerost.
  2. Platziere nun deinen Grillrost. Und zwar so, dass er nach hinten aufklappt ist. Damit der Stein nicht wackelt, kannst du das Rost auch verkehrt herum drauflegen – je nach Grillausstattung.
  3. Nun den Pizzastein drauf und, ganz wichtig, gut vorheizen lassen. 20 min sollten reichen.
  4. Jetzt ist es Zeit für den Temperatur-Boost! Dazu lege kleine Holzscheite, zum Beispiel Anzündholz in den offenen Bereich hinten im Grillrost.
  5. Sobald die Temperatur >300°C erreicht hat und der Rauch vom entzünden des Holzes verflogen ist (sonst gibt es Räucher-Pizza – schmeckt nicht), kann die Pizza rauf.

Auf dem Grill

Nun wird es spannend – hier gilt es die angekündigten Punkte zu beachten, damit deine Pizza gelingt.

  • Rolle deinen Teig auf einer bemehlten Fläche aus und platziere diesen anschließend auf reichlich Grieß direkt auf der Pizzaschaufel.
  • Bestreiche diesen mit deiner Sauce – komme dabei nicht über den Rand, sonst klebt an. Im Gegensatz zur Backofen-Version folgt nun direkt der Käse! Dadurch verbrennt er nicht so schnell und verbindet seine Zutaten optimal mit dem Teig, welche als letztes den Weg auf die Pizza finden
  • Auf die Spitze des Pizzaschiebers nun noch ein wenig Grieß und schon kann die Pizza mit einer Ruckartigen Handbewegung auf den Grill rutschen.
  • Nach einer Minute mit dem Schieber aufnehmen, Bräunungsgrad der Unterseite prüfen und Pizza um 180° drehen. Nach einer weiteren Minute (plus/minus) kommt die Pizza raus. Wenn zum Beispiel frisches Basilikum verwendet wird, kommt er jetzt drauf!

Wie du sieht, alles kein Hexenwerk. Nicht ärgern, wenn es auf Anhieb nicht ganz so klappt – es braucht etwas Übung. Bekanntlich ist noch kein Pizzabäcker vom Himmel gefallen! Und nun ran an den Grill und lasst es euch schmecken!

Pizzateig

Teig für Pizza
5 von 3 Bewertungen
Drucken Rate
Gericht: Quick ’n Dirty
Grillgerät: Kugel-/Keramikgrill
Hauptzutat: Vegetarisch
Vorbereitungszeit: 2 Stunden
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Arbeitszeit: 2 Stunden 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Autor: Vincent

Zutaten

Der Teig

  • 800 g Mehl Typ 405
  • 420 ml Wasser lauwarm
  • 1 EL Olivenöl
  • 12 g Hefe frisch
  • 15 g Meersalz
  • 1 Prise Zucker
  • 100 g Hartweizengrieß

Anleitungen

Der Teig

  • Zutaten zusammenfühen und 15 min zu einem glatten Teig kneten. Anschließend 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Auf einer bemehlten Unterlage ausrollen und dann mit ordentlich Grieß direkt auf der Pizzaschaufel platzieren.

Pizza Tomatensauce

Sauce aus Tomaten für Pizza
Keine Bewertung vorhanden
Drucken Rate
Gericht: Quick ’n Dirty
Grillgerät: Kugel-/Keramikgrill
Hauptzutat: Vegetarisch
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Arbeitszeit: 2 Stunden 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Autor: Vincent
Cost: 3

Zutaten

Die Sauce

  • 2 Dosen Tomaten passiert
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Schuss Olivenöl
  • mögliche Gewürze: Oregano, Salz, Pfeffer, Zucker, Rosmarin, ital. Kräuter

Anleitungen

Die Sauce

  • Die passierten Tomaten, Knoblauch, Olivenöl zusammenrühren.
  • Je nach belieben mit ital. Gewürzen/ Oregano/ Basilikum/ Rosmarin/ Salz & Pfeffer/ verfeinern.

Pizza Serrano

5 von 1 Bewertung
Drucken Rate
Gericht: Quick ’n Dirty
Grillgerät: Kugel-/Keramikgrill
Hauptzutat: Schwein
Vorbereitungszeit: 2 Stunden
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Arbeitszeit: 2 Stunden 30 Minuten
Portionen: 1 Pizza
Autor: Christoph
Cost: ca. 7€

Zutaten

  • 1 Stück Pizzateig
  • 50 ml Pizza Tomatensauce
  • 1 Packung Streukäse Mozarella
  • 2 Stück Tomaten
  • 1 Packung Rucola
  • 1 Packung Serrano Schinken
  • 1 Packung Hartkäse Grana Padano DOP (Flakes)
  • 1 Flasche Balsamico Creme

Anleitungen

  • Die Grundpizza zunächst mit Tomaten belegen, Streukäse leicht bestreuen und auf dem Grill zubereiten.
  • Die fertige Pizza mit Rucola, Serrano Schinken und Grana Padano (Flakes) belegen. Anschließend die Balsamico Creme über die Pizza verteilen.
    Fertig ist die Pizza "Serrano" vom Grill.

Pizza Holli

5 von 1 Bewertung
Drucken Rate
Gericht: Quick ’n Dirty
Grillgerät: Kugel-/Keramikgrill
Hauptzutat: Schwein
Vorbereitungszeit: 2 Stunden
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Arbeitszeit: 2 Stunden 30 Minuten
Portionen: 1 Pizza
Autor: Vincent
Cost: ca. 5€

Zutaten

  • 1 Stück Pizzateig
  • 50 ml Pizza Tomatensauce
  • 1 Packung Streukäse
  • 1 Packung Hinterschinken
  • 2 Stück Tomaten
  • 1 Brokkoli
  • 1 Packung Sauce Hollandaise

Anleitungen

  • Zunächst benötigen wir die Grundpizza aus Teig, Tomatensauce und Käse. Der Schinken wird geschnitten auf die Pizza gelegt.
  • Es folgen geschnittene Tomaten und zerkleinerter Brokkoli.
  • Abgerundet wird das ganze mit Sauce Hollandaise, welche gleichmäßig verteilt wird.
  • Als letztes kommt noch eine dünne Schicht Streukäse über die Pizza.
  • Danach geht die Pizza nach Belieben auf den Grill.
    Fertig ist die Pizza "Holli" vom Grill.

Pizza Winterzauber

5 von 1 Bewertung
Drucken Rate
Gericht: Dessert, Quick ’n Dirty
Grillgerät: Kugel-/Keramikgrill
Hauptzutat: Vegetarisch
Vorbereitungszeit: 2 Stunden
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Arbeitszeit: 2 Stunden 30 Minuten
Portionen: 1 Pizza
Autor: Vincent
Cost: ca. 5€

Zutaten

  • 1 Stück Pizzateig
  • 1 Packung Apfelmus ohne Stückchen
  • 1 Stück Apfel
  • 1 Packung Vanillesauce
  • 1 Packung Mandeln in dünnen Scheiben
  • 1 Prise Zimt

Anleitungen

  • Den ausgerollten Pizzateig mit Apfelmus bestreichen und mit dünnen Apfelscheiben belegen. Danach geht die Pizza ersteinmal auf den Grill.
  • Die gebackene Pizza wird mit Vanillesauce, Mandeln (in dünnen Scheiben) und einer Prise Zimt verfeinert.
    Fertig ist die Pizza "Winterzauber" vom Grill.
Die mit Sternchen(*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links (Partnerlinks). Wenn Sie auf so einen Affliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht!

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pizza "Serrano" vom Grill - Bergfest BBQ - Rezepte, Shop und Grill-Ratgeber - […] Zunächst benötigen wir das Grundrezept aus Teig und Tomatensauce von der Pizza aus diesem Beitrag: https://www.bergfest.de/rezepte/pizza/ […]
  2. Pizza "Winterzauber" vom Grill - Bergfest BBQ - Rezepte, Shop und Grill-Ratgeber - […] Wir benötigen vom Grundrezept aus diesem Beitrag nur den Teig: https://www.bergfest.de/rezepte/pizza/ […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




20 − neunzehn =

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen:

Pig Shots

Hey, bist du bereit für einen herzhaften und absolut unwiderstehlichen Snack? Dann lass uns über "Pig Shots" sprechen! Dieses Fingerfood aus dem Keramikgrill ist der perfekte Begleiter für jede Grillparty oder einfach nur als Snack zwischendurch. Es handelt sich dabei...

Rehkeule aus dem Dutch Oven

Hey, du Grillmeister! Heute haben wir ein besonderes Highlight für dich: Wir bereiten gemeinsam eine saftige Rehkeule aus dem Dutch Oven auf dem Grill zu. Mit diesem Gericht bringst du Abwechslung in dein Grillrepertoire und beeindruckst deine Gäste mit einem echten...

Veggi-Burger vom Grill – Besser als der Standard?

Veggieburger? Kann der schmecken? In den letzten Jahren hat sich die vegetarische und vegane Ernährung zu einem Trend entwickelt. Das heißt natürlich nicht, dass man auf einen Burger verzichten muss. Viele Stimmen sagen, dass es auch leckere vegetarische und vegane...

Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Füllung

Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Füllung: Ein köstliches italienisches Gericht für alle Feinschmecker. Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und vollwertigen Gericht bist, dann ist Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Füllung genau das Richtige für dich. Dieses...

Die Hotdog-Revolution: Überrasche deine Geschmacksknospen mit der Rolle des Jahres

Bist du bereit für eine kulinarische Überraschung auf dem Grill? Wir haben ein neues Rezept ausprobiert, das deine Lieblings-Hotdogs in eine ganz neue Richtung führt. Unsere Hot Dog Rolle hat uns mit ihrem unerwarteten Geschmack und ihrer einfachen Zubereitung...

Unser zweites Grillen am Stadthafen

Wir schauten zum zweiten Mal am Schweriner Stadthafen vorbei. Diesmal im Januar bei 0°C und zwischenzeitlich etwas Schnee. Trotz des kalten Wetters grillten wir Burger auf unserer Feuerplatte und lieferten ein für diese Jahreszeit eher ungewöhnliches...

Kohlrouladen

Kohlrouladen sind ein traditionelles Gericht aus Europa, insbesondere aus Deutschland und Osteuropa. Sie bestehen aus Kohlblättern, die um eine Füllung aus Hackfleisch oder vegetarischen Zutaten wie Reis oder Kartoffeln gerollt werden. Die Zubereitung der Kohlrouladen...

Toskanische Hackbällchen im Dutch Oven: ein köstliches und einfaches Rezept

Auch im Winter kann man sich das Herz erwärmen. Dafür haben wir uns die Sonne in den Norden geholt und leckere Toscana Hackbällchen gemacht. Sie schmecken den Großen sowie den Kleinen und sind im Dutch Oven schnell zubereitet. Bist du bereit für ein kulinarisches...

Die besten Rinderrassen für den Grill: Angus und Wagyu im Vergleich

Rinder sind eine wichtige Nutztierrasse, die sowohl für ihr Fleisch als auch für ihre Milch und ihre Häute verwendet werden. Es gibt viele verschiedene Rassen von Rindern, jede mit ihren eigenen Eigenschaften und Merkmalen. Wenn es um das Grillen von Rindfleisch geht,...

BERGFEST-BBQ: Von der Freizeit-Gruppe zum offiziellen Verein

Wir sind unglaublich stolz darauf, verkünden zu können, dass unser Verein BERGFEST-BBQ nun offiziell gegründet ist. Nachdem wir uns bereits als Freizeitgruppe dem gemeinschaftlichen Grillen verschrieben hatten, war es nun an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen und...