Marco packt aus: Original, nach altem Familienrezept. Eigentlich keine große Sache, aber dennoch unfassbar lecker. Man nehme einen Schweinenacken, teile ihn in faustgroße Stücke, mariniere für ca. 12 Stunden nach untenstehendem Rezept und stecke die Stücke auf die Spieße.
Mutzbraten ist ein traditionelles deutsches Gericht, das aus langsam gegarten und marinierten Hammelfleisch oder Lammfleisch zubereitet wird. Es ist ein beliebtes Gericht in Bayern und Österreich, aber auch in anderen Teilen Deutschlands. Mutzbraten hat einen herzhaften Geschmack und ist perfekt für kalte Winterabende. Es ist auch ein beliebtes Gericht für Feste und Feiern.Falls sie kein Lammfleisch finden oder es nicht mögen, können sie auch Rindfleisch oder Schweinefleisch verwenden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um Ihrem Mutzbraten eine persönliche Note zu verleihen.
Der Clou ist, dass die Spieße auf einem Feuer aus Birkenholz gegart werden. Das haben wir in einem Mutzbratgerät realisiert. Wem dieses nicht zur Verfügung steht, kann zum Beispiel auch den Drehspieß seines Grillgerätes verwenden und unter Zugabe von Birken-Chunk oder Chips räuchern. In unserem Fall hingen die Spieße für gut 2h an der Feuerquelle, Kerntemperatur 75-80 Grad Celsius.
Als Beilage wird traditionell Sauerkraut, Bauernbrot, Senf und Schwarzbier gereicht.

Zutaten
- 3 KG Schweinenacken
- 25 g Salz
- 50 g Majoran
- 12 g Thymian
- 12 g Bohnenkraut
- 100 g Senf
- 25 ml Öl
- 2 Flaschen Schwarzbier
- 5 Stück Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
Anleitungen
- Schweinenacken mit im Rezept-genannten Zutaten ruben und am besten über Nacht im Kühlschrank einwirken lassen.
Genau so gelingt es! Hab es selbst schon viele Jahre so praktiziert. Wenn man keine Räucherchips zur Verfügung hat und wenn das Holz schon sehr trocken ist, dann kann man das Birkenholz zuvor auch kurz in einen Eimer mit Wasser stecken und dann räuchert es hervorragend auf der vorhandenen Glut.